1921 in Neuhausen a. d. F. gegründet, steht Balluff mit seinen 3900 Mitarbeitern weltweit für innovative Technik, Qualität und branchenüber-greifende Erfahrung in der industriellen Automation. Als führender Sensor- und Automatisierungsspezialist bietet das Familienunternehmen in vierter Generation ein umfassendes Portfolio hochwertiger Sensor-, Identifikations-, Netzwerk- und Softwarelösungen an. Im Jahr 2022 verzeichnete die Balluff Gruppe einen Umsatz von rund 567 Mio. Euro. Neben dem zentralen Firmensitz in Neuhausen a. d. F. verfügt Balluff rund um den Globus über Vertriebs-, Produktions- und Entwicklungsstandorte und ist mit 38 Tochtergesellschaften und weiteren Vertretungen in 61 Ländern aufgestellt. Dies garantiert den Kunden eine schnelle weltweite Verfügbarkeit der Produkte und eine hohe Beratungs- und Servicequalität direkt vor Ort.
Balluff erweitert seinen Standort im ungarischen Veszprém um ein hochmodernes Logistikzentrum. Voll- und halbautomatisierte Lagertechnologie stellen künftig eine optimale Produktionsversorgung und Verteilung an regionale Balluff Distributionszentren sicher. Damit geht der Sensor- und Automatisierungsspezialist den nächsten Schritt, um das eigene weltweite Produktions- und Logistiknetzwerk zu stärken.
In den vergangenen Jahren hat Balluff Rekordergebnisse eingefahren – der MEHR
Bei der diesjährigen SPS dreht sich am Messestand von Balluff alles um das Thema Netzwerktechnik. Außerdem im Portfolio: die industrielle Bildverarbeitung – und weitere Lösungen für die Fabrik der Zukunft.
Nürnberg – Automatisierung, Digitalisierung und Vernetzung stehen im Mittelpunkt des Industrial Internet of Things (IIoT). Anwender profitieren dabei nicht nur von mehr Flexibilität, sondern auch MEHR
Mit moderner Radartechnologie durchleuchtet Balluff Verpackungen auf Vollständigkeit und Unversehrtheit. Kunden profitieren dabei von mehr Durchblick bei der Qualitätssicherung und -kontrolle.
Erkennen, was optisch nicht sichtbar ist – effizient, automatisiert und schadlos: Mit seinem RadarImager hat der Sensor- und Automatisierungsspezialist Balluff eine neue Lösung zur Objekterkennung entwickelt. „Um in der Produktion maximalen Output zu erzielen, MEHR
Balluff eröffnete am 27.10.2023 seine neue Produktionsstätte in Aguascalientes, Mexiko. Mit der neuen Smart Factory wird der Sensor- und Automatisierungsspezialist sein geplantes Wachstum ermöglichen und gleichzeitig resiliente Lieferketten schaffen. Eine Besonderheit des Projekts: Das Bauvorhaben wurde besonders schnell umgesetzt.
Mit der 7.000 m² großen Greenfield-Anlage regionalisiert Balluff die Supply Chain und bekennt sich mit der MEHR
Geballtes Wissen, gebündelt unter einem Dach: Matrix Vision und Balluff vereinen ihre Kompetenzen im Bereich der Bildverarbeitung – und bauen das Leistungsportfolio weiter aus. Der Standort Oppenweiler bleibt erhalten.
Seit 2017 ergänzt die Matrix Vision GmbH die Balluff Gruppe auf dem Gebiet der kamerabasierten Sensorik (Machine Vision). Ab 16. Oktober ist das 1986 gegründete Unternehmen MEHR
Mit seinem neuen Ultraschall-Positionssensor hat der Sensor- und Automatisierungsspezialist Balluff eine innovative Lösung zur Kontrolle hydraulischer Spannelemente entwickelt. Es ist das erste Produkt dieser Art auf dem Markt und seit August erhältlich. Vorbild für die Technologie: das Echo-Ortungssystem von Delfinen.
„Unser BFD-Sensor ergänzt unser umfangreiches Portfolio der Positionsmessung und schließt mit Blick auf Kurzhubzylinder zugleich MEHR
Die Balluff GmbH zählt zu den weltweit besten Lieferanten von Bosch und erhielt dazu vom Technologie- und Dienstleistungsunternehmen die Auszeichnung „Bosch Global Supplier Award“ in der Kategorie: „Indirekter Einkauf und Dienstleistungen“. Der Sensor- und Automatisierungsspezialist wurde gemeinsam mit nur 45 Lieferanten aus 11 Ländern unter rund 35 000 Lieferanten ausgewählt und prämiert. Die Bosch-Gruppe würdigt MEHR
Mit dem 6.000 m² großen Neubau wächst die Produktionsfläche am Standort in Chengdu um 75 Prozent und Balluff kann die Produktionsmenge verdoppeln. Durch eine universelle Gestaltung der Fläche, ist der Sensor- und Automatisierungsspezialist flexibel, welche Produktlinien und Produkte hier künftig gefertigt werden. Balluff schafft so die Bedingungen, um den Markt APAC weiterhin mit bester Verfügbarkeit
Zum zweiten Mal in Folge erzielt der Sensor- und Automatisierungsspezialist ein Rekordergebnis. Der Gesamtumsatz im Geschäftsjahr 2022 liegt bei 567 Millionen Euro.
Starke Basis für weiteres Wachstum: Mit einem hohen Auftragsbestand und einer positiven Entwicklung in seinen drei Weltregionen hat der Sensor- und Automatisierungsspezialist das Geschäftsjahr 2022 abgeschlossen – und verzeichnet erneut gestiegene Umsatzzahlen. „Wir MEHR
Über 6.200 Teilnehmer gaben ihre Stimme ab und wählten aus 96 Produkten in 12 Kategorien das IO-Link-Wireless-System von Balluff auf den ersten Platz.
Neuhausen – Die Leserjury der Computer & Automation hat entschieden: Bei der Wahl der Produkte des Jahres 2023 in der Kategorie „Kommunikation & Vernetzung“ wurden der IO-Link Wireless Master, Bridge und Hub MEHR