Die internationale Standardisierung treibt den weltweiten Einsatz der Kommunikationslösung voran – und garantiert Kunden eine herstellerunabhängige Kompatibilität aller Komponenten. Als Mitglied des IO-Link Konsortiums war Balluff an der Entwicklung beteiligt.
Internationale Standardisierung erfolgreich abgeschlossen: Die Funkkommunikation IO-Link Wireless ist nach IEC zertifiziert. Im November veröffentlichte die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) den Standard IEC 61139-3:2023 „Industrial networks – Single-drop digital communication interface – Part 3: Wireless Extensions“. Aufgabe der Normungsorganisation mit Sitz in Genf ist die internationale Standardisierung zur Sicherheit, Effizienz, Zuverlässigkeit und Interoperabilität von elektrischen, elektronischen und Informationstechnologien.
Mit der internationalen Standardisierung folgt die kabellose IO-Link Wireless Technologie auf IO-Link und dessen Erweiterung IO-Link Safety. Der Kommunikationsstandard ermöglicht eine feldbusunabhängige Punkt-zu-Punkt-Verbindung sowie eine nahtlose Kommunikation zwischen intelligentem Sensor und Automatisierungssystem – und ist somit ein wesentlicher Baustein für die Fabrik der Zukunft.
Bedeutung der IO-Link-Technologie frühzeitig erkannt
„Für Balluff ist die internationale Standardisierung von IO-Link Wireless ein wichtiger Schritt, um den weltweiten Einsatz dieser relativ jungen Technologie voranzubringen“, sagt Balluff Produktmanager Ralf Kaptur. „Wir freuen uns sehr, dass wir zur Entwicklung beitragen konnten.“ Bereits frühzeitig erkannte der Sensor- und Automatisierungsspezialist die Bedeutung der IO-Link-Technologie und gestaltete sie aktiv mit. 2006 gehörte Balluff zu den Gründungsmitgliedern des IO-Link Konsortiums: Als IO-Link Community treibt der enge Zusammenschluss aus Komponentenherstellern, Automatisierungsunternehmen und Endkunden seitdem die Weiterentwicklung der Kommunikationslösung – und damit auch die Überführung in einen IEC-Standard – voran. 2018 wurde die IO-Link Spezifikation IO-Link Wireless vorgestellt.
Innovating Automation
„Die Normierung inklusive der Textspezifikation garantiert die herstellerunabhängige Kompatibilität aller Komponenten. Auch das IO-Link Wireless System von Balluff, das überall dort zum Einsatz kommt, wo eine klassische Datenübertragung nicht oder nur erschwert möglich ist, entspricht dem internationalen Standard“, so Kaptur. „Mit unseren vorhandenen Produkten konnten wir seit der Einführung 2021 bereits umfangreiche Markterfahrung sammeln. Getreu unserem Motto ‚innovating automation‘ sind wir somit auch in Zukunft kompetenter Partner und garantieren unseren Kunden die nötige Sicherheit und Flexibilität.“
LINK ZUM DOWNLOAD