WOLFF & MÜLLER baut Porsche-KiTa

In Stuttgart-Zuffenhausen entsteht innerhalb eines Jahres ein zweigeschossiges Gebäude in Holzelementbauweise. Stuttgart-Zuffenhausen: Hier haben sowohl Porsche als auch WOLFF & MÜLLER ihre Stammsitze. Im Herbst dieses Jahres hat der Sportwagenhersteller das Bauunternehmen mit der Werkplanung und schlüsselfertigen Erstellung einer Kindertagesstätte (KiTa) für die Betreuung von bis zu 80 Mitarbeiterkindern beauftragt. Am 17. September 2024 war MEHR
VisualisierungRBK Stuttgart

Wohnen, Leben und Parken: WOLFF & MÜLLER baut für das Robert Bosch Krankenhaus

Das Stuttgarter Bauunternehmen realisiert das Großprojekt auf dem Bosch Health Campus am Burgholzhof in Stuttgart. Zum Einsatz kommen dabei Building Information Management und Lean Construction.

Stuttgart, 13. Dezember 2024 – Das Robert Bosch Krankenhaus (RBK) am Burgholzhof und das Bauunternehmen WOLFF & MÜLLER mit Hauptsitz in Zuffenhausen verbindet auch ein großes Bauprojekt: Im Auftrag des MEHR

Baubeginn für „Neues Saaltor“ im Herzen von Jena

WOLFF & MÜLLER errichtet für jenawohnen ein markantes Wohn- und Geschäftshaus in der Innenstadt. Erst wird virtuell gebaut, dann real – mit BIM und Lean Construction.

November 2024 – Thüringens größte Wohnungsgesellschaft jenawohnen hat das Bauunternehmen WOLFF & MÜLLER mit dem Bau des „Neuen Saaltores“ beauftragt. Am 8. Oktober wurde der Bauvertrag unterzeichnet. Beim feierlichen MEHR

Flexibler vernetzen

Per WLAN oder Kabel: Mit dem LAN- und Funkmodul MX400 gehen Buderus Wärmeerzeuger unkompliziert online

Buderus präsentiert mit dem LAN- und Funkmodul MX400 auf der GET Nord eine Lösung, um das Heizsystem schnell online zu bringen – in der Regel, ohne dass der Wärmeerzeuger dafür geöffnet werden muss. Das Modul wird in einem Steckplatz am MEHR

Auf dem Siegertreppchen

Buderus erhält den German Design Award 2025 für sein Systemzubehör

Der Systemexperte Buderus freut sich über den German Design Award 2025 in der Kategorie „Excellent Product Design – Energy“. Ausgezeichnet wurde das Systemzubehör des Heiztechnikherstellers: Dieses umfasst unter anderem Trinkwasserpumpen, das automatische Heizungswasser-Befüllsystem Logawater Autofilling, die Neutralisationsbox Logawater KN und weitere Komponenten. Charakteristisches Design Das MEHR

Warmwasser intelligent geregelt

Wohnungsstation Logamax kompakt WS160 mit elektronischer Regelung und optionalem nachgeschaltetem Durchlauferhitzer

Buderus hat seine bewährte Wohnungsstation Logamax kompakt WS160 weiterentwickelt: Das Gerät arbeitet jetzt mit einer elektronisch geregelten Warmwasserbereitung und einem neuen Plattenwärmetauscher. Außerdem wurde der Leistungsbereich erweitert. So gibt es die Logamax kompakt WS160 nun auch mit 45 kW Warmwasserleistung (bis zu 18 Liter MEHR
Uponor PEX Pipe Blue

Premiere auf der BAU München

GF Building Flow Solutions (GF BFS) zeigt auf der BAU München vom 13. bis 17. Januar 2025 in Halle B2, Stand 331 erstmals sein neues Produktsortiment. Dazu gehören auch die innovativen Lösungen der Marke Uponor – wie die dezentralen Wohnungsstationen sowie die nachhaltigen Systeme PEX Pipes Blue und Ecoflex VIP. (Halle B2, Stand 331)

Mitte MEHR

R-Beton 100 %: Freistaat Bayern zeichnet PST für nachhaltiges Bauprodukt aus

Die PST Spezialtiefbau Süd GmbH verwendet Beton mit einer Gesteinskörnung, die komplett aus aufbereitetem Abbruchmaterial stammt.

Oktober 2024 – Der Bausektor spielt eine Schlüsselrolle, wenn es um den sorgsamen Umgang mit wertvollen Rohstoffen geht. Um für den verstärkten Einsatz von Recycling-Baustoffen zu werben, hat das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz den „Bayerischen Ideenwettbewerb“ ausgelobt. MEHR

Optimiert sich wie von selbst

Mit dem neuen Buderus Monitoringsystem für Heizsysteme in größeren Gebäuden lassen sich Energie, Kosten und CO2 sparen

Ein Energiemonitoring für größere Objekte wie Mehrfamilienhäuser, auch Commercial Heat Control (CHC) genannt, ermöglicht es Anlagenbetreibern, den Energieverbrauch und den CO2-Ausstoß des Heizsystems zu reduzieren. Mit Commercial Heat Control von Buderus können Verantwortliche in der Wohnungswirtschaft die Effizienz MEHR
Heidelberg Fernwärme Flächenausbau Cluster 1

Kommunale Wärmeplanung: WOLFF & MÜLLER baut Fernwärmenetz in Heidelberg aus

Erster großer Meilenstein läuft über drei Jahre und umfasst 24 Straßen.

September 2024 – Bis 2045 will Deutschland klimaneutral heizen. Zentraler Bestandteil der Wärmewende ist der Aus- und Aufbau der Fernwärmenetze. Bis spätestens Mitte 2028 sollen alle rund 11.000 Kommunen Deutschlands eine Wärmeplanung haben. Die Stadt Heidelberg ist Vorreiter. Sie deckt bereits rund die Hälfte MEHR