Über Minol
Roaming Konnektivität

Minol Zenner Connect und Netze BW starten ersten Test für LoRaWAN-Roaming in Deutschland

In einem einjährigen Pilotprojekt stellen sich die Minol Zenner Connect GmbH und die Dienstleistungssparte der Netze BW GmbH gegenseitig ihre LoRaWAN-Funknetze für einen Roaming-Testbetrieb zur Verfügung. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten beide Seiten am 12. Mai 2023 in Stuttgart.

Stuttgart/Leinfelden-Echterdingen. LoRaWAN gilt als das Funknetz der Zukunft. Mit diesem lassen sich Sensordaten für viele Anwendungen in MEHR
Minol, Netze BW, ZENNER und aktiver EMT

Submetering über das Smart Meter Gateway: Minol, Netze BW, ZENNER und aktiver EMT starten smarte Kooperation

Der Immobiliendienstleister Minol, der größte Netzbetreiber in Baden-Württemberg Netze BW, ZENNER und die aktiver EMT GmbH leisten weiter Pionierarbeit: In neuen Pilotprojekten wollen sie erstmalig die Submetering-Daten von Liegenschaften über intelligente Messsysteme übertragen und so die Bereiche Smart Metering und Submetering kombinieren.

Stuttgart/Leinfelden-Echterdingen, Mai 2023: Laut der aktuellen Heizkostenverordnung (HKVO) darf seit dem 1. Dezember MEHR
Jährlich erstellt Minol für hunderttausende Haushalte in Deutschland Abrechnungen für Heizung und Warmwasser. Die Statistik für 2022 zeigt: Im Vergleich zum Vorjahr sind die Kosten für Heizung und Warmwasser zwar gestiegen, aber der Verbrauch gesunken. Quelle: AdobeStock/Minol

Wärmekostenstatistik 2022: Höhere Kosten trotz geringerem Verbrauch

Der Immobiliendienstleister Minol hat die Heizkostenabrechnungen für das vergangene Jahr ausgewertet. Das Ergebnis: Obwohl die Haushalte im Durchschnitt weniger Energie als im Vorjahr verbrauchten, müssen sie mehr zahlen.

Mai 2023 – Viele Haushalte warten zwar noch immer auf ihre Heizkostenabrechnung für das vergangene Jahr, jedoch können die meisten dieses Jahr noch einmal aufatmen: „Im Vergleich MEHR
Minol CO2-Kosten Aufteilung

CO2-Kosten richtig umlegen

Seit Januar 2023 müssen Vermieter einen Teil der CO2-Kosten für fossile Brennstoffe tragen. Aber wie wird der Vermieter- und der Mieteranteil ermittelt? Und wie verändert sich die Heizkostenabrechnung? Minol hat die Antworten.

Leinfelden-Echterdingen, April 2023: Die Bundesregierung führte die CO2-Steuer als Teil des Brennstoffemissionshandelsgesetzes im Januar 2021 unter anderem für Brennstoffe wie Heizöl und Erdgas MEHR

Minol-ZENNER und Smart City System digitalisieren Parkplätze für die Wohnungswirtschaft

In Kooperation mit der Smart City System Parking Solutions GmbH erweitert die Minol-ZENNER-Gruppe ihr Digitalisierungsportfolio um eine neue Smart Parking-Lösung. Laut Verkehrsexperten wird rund 30 Prozent des Verkehrsaufkommens und der damit verbundenen CO2-Emissionen in Innenstädten durch die Suche nach dem passenden Parkplatz verursacht.

Leinfelden-Echterdingen/ Fürth, März 2023. Die Kooperation zwischen der Minol-ZENNER-Gruppe und Smart City MEHR
Minol ist zum dritten Mal mit dem Prädikat

Minol drittes Mal in Folge innovativster Energiedienstleister

Auch dieses Jahr kürt das Nachrichtennetzwerk DIE WELT in der Studie „Innovationskraft“ Minol zum innovativsten Energiedienstleister Deutschlands. Leinfelden-Echterdingen, März 2023: Mit dem Prädikat „Höchste Innovationskraft“ führt Minol zum dritten Mal in Folge das Ranking der Energiedienstleister in einer vom Informationssender WELT TV beauftragten Studie zur Innovationskraft deutscher Unternehmen an. Der Immobiliendienstleister hat seine Führungsposition dieses MEHR
Die Verbrauchsvergleiche mit Vorjahresdaten

HKVO: Erweiterte Informationen auf der jährlichen Heizkostenabrechnung

Für Abrechnungszeiträume, die ab dem 1. Dezember 2021 beginnen, sind laut der neuen Heizkostenverordnung (HKVO) Verbrauchsvergleiche und Angaben zum Energieverbrauch verpflichtend.

Leinfelden-Echterdingen, November 2022: Zum 1. Dezember 2021 ist die neue Heizkostenverordnung in Kraft getreten. Neben der Verpflichtung zum Einsatz fernauslesbarer Messausstattungen, der unterjährigen Verbrauchsinformation (uVi) und der ab 1. Dezember 2022 vorgeschriebenen Anbindbarkeit an MEHR
Minol Connect Gateway sammelt alle Daten und überträgt sie sicher und verschlüsselt an das Minol Abrechnungssystem.

Die Anbindbarkeit an ein Smart Meter Gateway wird zur Pflicht

Ab Dezember 2022 dürfen nur noch fernauslesbare Messgeräte, die an ein Smart Meter Gateway anbindbar sind, eingebaut werden. Was bedeutet das für Immobilienbesitzer und Mieter?

Leinfelden-Echterdingen, November 2022: Ab 1. Dezember 2022 dürfen im Submetering nur noch „solche fernablesbaren Ausstattungen installiert werden, die sicher an ein Smart Meter Gateway […] angebunden werden können.“ Das schreibt MEHR
Heizlüfter sind geeignet, um in kleinen Räumen und für kurze Zeit Wärme bereitzustellen

Heizlüfter statt Zentralheizung? Keine gute Idee!

Mit Öl und Gas zu heizen wird immer teuer. Sollten Hausbewohner stattdessen auf strombetriebe Heizgeräte setzen? Der Immobiliendienstleister Minol klärt auf.

Leinfelden-Echterdingen, Oktober 2022: Zum Start der Heizperiode sind elektrische Heizgeräte wie frei aufstellbare Radiatoren oder Heizlüfter vielerorts ausverkauft. Viele Menschen hoffen, damit ihre Energiekosten im Winter senken zu können. Doch diese Rechnung geht nicht MEHR
LoRaWAN can be used for many digital applications in the smart city.

Minol ZENNER Connect goes Europe-wide – ZENNER IoT PLUG&PLAY solutions are now available in many European countries

The Internet of Things (IoT for short) is an important driver of digitalisation for public utilities, energy providers, municipalities, industry and SMEs. ZENNER is one of the leading technology providers in this field. After many successful projects, the company is expanding to make its IoT PLUG&PLAY solutions available in many European countries in future.

As MEHR