Balluff unterstützt Forschungsprojekt VenAMo, um Verkehr in der Region Stuttgart zu entlasten
Der Sensor- und Automatisierungsspezialist Balluff begleitet als Partner das staatlich geförderte Forschungsprojekt VenAMo: Verkehrsentlastung durch neue Arbeitsformen und Mobilitätstechnologien. Gemeinsam mit Teams an der Zeppelin Universität, dem Karlsruher Institut für Technologie und der Universität Stuttgart untersucht Balluff in einem Pilotprojekt bis 2023, wie MEHR
Zwei Mal jährlich treffen sich Industrievertreter und Technikvorstände zum Chief-Technical-Officer-Forum – diesen Herbst beim Sensor- und Automatisierungsspezialisten Balluff.
Neuhausen a.d.F. – Unter dem Motto „Herkunft braucht Zukunft – Digitale Geschäftsmodelle in traditionellen Industrien“ diskutierten Industrievertreter und Technikvorstände die aktuellen Herausforderungen, die sich durch die zunehmende Digitalisierung ergeben. Sie tauschten Erfahrungen aus und bewerteten gemeinsam verschiedene MEHR
Der Automobilzulieferer Brose Fahrzeugteile würdigt den Sensor- und Automatisierungsspezialisten Balluff als Key Supplier.
Brose ist der weltweit viertgrößte Automobilzulieferer in Familienbesitz. In jedem zweiten Neuwagen weltweit sind mechatronische Systeme für Türen und Sitze oder elektrische Antriebe des Unternehmens im Einsatz. Um seinen Kunden Spitzenleistungen zu erbringen, stellt Brose auch höchste Qualitätsansprüche an seine Partner.
Deshalb MEHR
Der Sensor- und Automatisierungsspezialist Balluff tritt dem Zusammenschluss von Forschungseinrichtungen und Unternehmen der Region Stuttgart ARENA2036 bei. Die Kooperation hat das Ziel, die Automobilproduktion zukunftsfähig zu machen.
Der Name der Initiative rückt deren Ziel klar ins Zentrum: Zum 150-jährigen Jubiläum des Automobils 2036 soll dieses Fortbewegungsmittel so innovativ und zukunftsfähig sein, wie es zur Zeit MEHR