2021 hat die Unternehmensgruppe 930 Mio. Euro erwirtschaftet und wichtige Großprojekte akquiriert. In den nächsten Jahren will WOLFF & MÜLLER – auch personell – deutlich wachsen.
Mai 2022 – Mit rund 2.100 Mitarbeitern an bundesweit 26 Standorten gehört WOLFF & MÜLLER zu den größten deutschen Bauunternehmen in privater Hand. Die Bilanz für das Jahr 2021 MEHR
Normen sind ein wichtiges Werkzeug, um den Klimawandel zu bekämpfen. Das zeigen die Ergebnisse des Deutschen Normungspanels 2022, dessen Schirmherr das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ist.
„Normen können einen wichtigen Beitrag leisten, damit eine klimaneutrale und nachhaltige Wirtschaft Wirklichkeit wird. Sie helfen den Unternehmen dabei, technische Vorschriften zu erfüllen und neue Märkte für MEHR
The Storopack Product Portfolio Now Includes the Film Type AIRplus® Void Recycle
Cincinnati, May 2022. The new film type AIRplus® Void Recycle produced by the protective packaging specialist is ideal for companies who take sustainability seriously. This polyethylene (PE) air pillow film consists at least 50 percent post-consumer recycled material. It offers the outstanding material MEHR
Mit mehreren Updates für digitale Planungstools unterstützt Buderus seine Partner jetzt noch besser
Mit digitalen Planungstools für zahlreiche Anwendungen unterstützt Buderus Planer und Handwerkspartner und hilft ihnen dadurch, Zeit zu sparen. Die gute Resonanz zeigt den hohen Nutzwert der Planungstools. Aktuell gibt es verschiedene Neuerungen, die die bisherigen Möglichkeiten erweitern.
Logatherm Planungstool
Das Softwareprogramm zur MEHR
Die Stuttgarter Bau-Unternehmensgruppe erhält die Auszeichnung als hervorragend geführter Mittelständler zum zweiten Mal in Folge.
Mai 2022 – Endlich wieder eine Gala: Dieses Jahr wurde der „Best Managed Companies“ Award bei einer feierlichen Abendveranstaltung vor Ort in Düsseldorf verliehen. Zu den Gewinnern gehört WOLFF & MÜLLER. Für das Bauunternehmen aus Stuttgart ist es eine große MEHR
DIN 5009 mit neuer Buchstabiertafel auf Basis von Städtenamen veröffentlicht
Berlin, 6. Mai 2022. Das Deutsche Institut für Normung e. V. (DIN) hat heute die DIN 5009 „Ansagen und Diktieren von Texten und Schriftzeichen“ veröffentlicht. Mit der Norm wird auch die finale Version der neuen Buchstabiertafel mit Städtenamen vorgestellt. Der zuständige DIN-Arbeitsausschuss aus Expert*innen aus MEHR
DIN und Fraunhofer-Gesellschaft unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Berlin, 11. Mai 2022. Das Deutsche Institut für Normung e. V. (DIN) und die Fraunhofer-Gesellschaft e. V. bauen ihre Zusammenarbeit beim Thema Normung und Standardisierung als Transferinstrument für Zukunftstechnologien weiter aus. Die beiden Organisationen haben dazu eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen: Prof. Dr. Alexander Kurz, Vorstand Innovation, Transfer und Verwertung der Fraunhofer-Gesellschaft MEHR
Balluff unterstützt Forschungsprojekt VenAMo, um Verkehr in der Region Stuttgart zu entlasten
Der Sensor- und Automatisierungsspezialist Balluff begleitet als Partner das staatlich geförderte Forschungsprojekt VenAMo: Verkehrsentlastung durch neue Arbeitsformen und Mobilitätstechnologien. Gemeinsam mit Teams an der Zeppelin Universität, dem Karlsruher Institut für Technologie und der Universität Stuttgart untersucht Balluff in einem Pilotprojekt bis 2023, wie MEHR
Uponor ergänzt sein Komplettprogramm für hygienische Trinkwasserinstallationen: Die neuen Uponor S-Press PLUS Ventile mit direktem S-Press PLUS Pressanschluss lassen sich ohne zusätzliche Gewindeübergänge einfach und schnell installieren.
• Schnelle Uponor S-Press PLUS Presstechnik
• Sichere Verbindung und hochwertige Verarbeitung
• Vereinfachter Planungsaufwand: Alles aus einer Hand
Planer und Fachhandwerker schätzen das Fittingsystem S-Press PLUS von MEHR
Maria Röttger übernimmt zum 1. Juni 2022 die Leitung für Michelin Europa Nord. Sie folgt auf Anish K. Taneja, der sich entschieden hat, eine neue Rolle außerhalb des Unternehmens zu übernehmen. Maria Röttger, die derzeit schon Mitglied des Management Boards Europa Nords ist, ist damit weltweit die erste Frau in der Funktion seit der globalen