Präzision auf engstem Raum: Balluff erweitert sein Produktportfolio um zwei neue magnetostriktive Sensorfamilien (BTL) in Stab- und Profilbauform mit analogen und IO-Link-Schnittstellen. Nutzer profitieren dabei von einer einfachen Handhabung, einer flexiblen Installation – sowie einem optimierten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wo höchste Präzision bei der Positionsmessung auf engstem Raum verlangt wird, bietet Balluff eine neue Generation magnetostriktiver Sensoren MEHR
Balluff unterstützt Forschungsprojekt VenAMo, um Verkehr in der Region Stuttgart zu entlasten
Der Sensor- und Automatisierungsspezialist Balluff begleitet als Partner das staatlich geförderte Forschungsprojekt VenAMo: Verkehrsentlastung durch neue Arbeitsformen und Mobilitätstechnologien. Gemeinsam mit Teams an der Zeppelin Universität, dem Karlsruher Institut für Technologie und der Universität Stuttgart untersucht Balluff in einem Pilotprojekt bis 2023, wie MEHR
Mit einer kabellosen IO-Link-Variante erweitert Balluff das Portfolio um eine schnelle, zuverlässige und flexible Lösung – und garantiert dabei eine gleichbleibende Systemintegration und Kompatibilität. IO-Link Wireless kommt überall dort zum Einsatz, wo eine klassische Datenübertragung bislang nicht oder nur erschwert möglich war.
Als digitale Schnittstelle ermöglicht der Kommunikationsstandard IO-Link eine feldbusunabhängige Punkt-zu-Punkt-Verbindung sowie eine nahtlose MEHR
Der Gesamtumsatz der Balluff Gruppe im ersten Quartal 2021 betrug 127 Mio. Euro und entspricht damit wieder dem hohen Wachstum im ersten Quartal 2018, das als umsatzstärkstes Quartal in die Firmengeschichte einging. Nach einem herausfordernden Jahr blickt Balluff positiv in die Zukunft.
Neuhausen a. d. F. – Die Auftragslage des Neuhäuser Unternehmens verbesserte sich seit MEHR
Die Stuttgarter PR- und Content-Agentur ist gut durch das „Corona-Jahr“ 2020 gekommen, bleibt die PR-Agentur Nr. 1 in Baden-Württemberg und gehört bundesweit zu den Top-3-Agenturen für B2B-Kommunikation.
Stuttgart, 25. Mai 2021 – „Kurzarbeit war zum Glück kein Thema, wir hatten eher Mehrarbeit“, sagt Hubert Heinz, Geschäftsführender Gesellschafter von Communication Consultants (CC) mit Blick auf das MEHR
Beim Automatisierungsspezialisten Balluff können sich Mitarbeitende, die nur vor Ort im Unternehmen arbeiten können, seit vergangenen Montag testen lassen.
Neuhausen a. d. F. – Rund 70 Prozent der Balluff Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten seit März 2020 mobil. Grundsätzlich sei Jeder und Jede angehalten, diese Möglichkeit zu nutzen, so Balluff Geschäftsführerin Katrin Stegmaier-Hermle. Dennoch gebe es MEHR
Das baden-württembergische Unternehmen gewährt Einblicke in seine 100-jährige Unternehmensgeschichte und zeigt, wie Innovation und Tradition Hand in Hand gehen.
Neuhausen a. d. F. – Alles begann 1921 mit einer Reparaturwerkstatt für Fahrräder, Motorräder und Nähmaschinen. Heute ist Balluff ein führender Anbieter für Sensor- und Automatisierungslösungen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Neuhausen auf den Fildern feiert MEHR
Michael Unger wird neuer Vorsitzender im Lenkungskreis der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg
Der ehemalige Balluff Geschäftsführer übernimmt Anfang März den Vorsitz im Leitungsgremium des landesweiten Industrie 4.0-Netzwerks
Stuttgart / Neuhausen a. d. F. – Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, baden-württembergische Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, hat Michael Unger mit Wirkung zum 4. März zum neuen Vorsitzenden MEHR
Die aktuellen weltweiten wirtschaftlichen Unsicherheiten und Transformationsprozesse in den Schlüsselindustrien machen sich auch beim Automatisierungsspezialisten Balluff aus Neuhausen bemerkbar: Der Gesamtumsatz im Geschäftsjahr 2019 ist um 3,9 Prozent auf 469 Mio. Euro zurückgegangen.
Neuhausen a. d. F. – 2019 war kein einfaches Geschäftsjahr für den Sensor- und Automatisierungsspezialisten Balluff: Obwohl das Unternehmen mit einem Gesamtumsatz MEHR
Zwei Mal jährlich treffen sich Industrievertreter und Technikvorstände zum Chief-Technical-Officer-Forum – diesen Herbst beim Sensor- und Automatisierungsspezialisten Balluff.
Neuhausen a.d.F. – Unter dem Motto „Herkunft braucht Zukunft – Digitale Geschäftsmodelle in traditionellen Industrien“ diskutierten Industrievertreter und Technikvorstände die aktuellen Herausforderungen, die sich durch die zunehmende Digitalisierung ergeben. Sie tauschten Erfahrungen aus und bewerteten gemeinsam verschiedene MEHR