Über 6.200 Teilnehmer gaben ihre Stimme ab und wählten aus 96 Produkten in 12 Kategorien das IO-Link-Wireless-System von Balluff auf den ersten Platz.
Neuhausen – Die Leserjury der Computer & Automation hat entschieden: Bei der Wahl der Produkte des Jahres 2023 in der Kategorie „Kommunikation & Vernetzung“ wurden der IO-Link Wireless Master, Bridge und Hub MEHR
Die smarten optoelektronischen Sensoren BOS R254K kommen vor allem bei anspruchsvollen Anwendungen zum Einsatz. Anlagenbetreiber profitieren unter anderem von Condition Monitoring Funktionalitäten. Das reduziert Kosten und erhöht die Anlagenverfügbarkeit.
In der Lebensmittelindustrie und im Verpackungsbereich erfasst die neue Balluff Sensorfamilie mit IO-Link-Schnittstelle präzise Flaschen, Behälter und Paletten – auch im Falle regelmäßiger Reinigung mit aggressiven MEHR
Eine neue Großserien-Produktionsstätte in Aguascalientes, Mexiko, stärkt das globale Produktionsnetzwerk und verkürzt Lieferketten in Nord- und Mittelamerika.
Balluff hat große Pläne: Nach einem weiteren Rekordjahr 2022 mit rund 560 Mio. Euro Gruppenumsatz ist Balluff weiterhin konsequent auf Wachstumskurs und schafft mit einem Ausbau der Produktionskapazitäten die dafür notwendigen Voraussetzungen. Die bereits bestehenden Großserien-Werke in China MEHR
Bereit für die Fabrik der Zukunft: Mit Einführung der Produktfamilie BIR (Balluff Inductive Rapid Positioning System) bringt Balluff ein neues induktives und überaus schnelles Positionsmesssystem auf den Markt – smarte Features inklusive.
Zusätzlich zu einer hohen Wiederholgenauigkeit und Messfrequenz von mind. 10 kHz überzeugt das BIR durch einen großen, einstellbaren Messbereich sowie ein besonders kompaktes, MEHR
In Bereichen mit hohen Hygienestandards gehört der regelmäßige Washdown zu einer wichtigen Anforderung: Mit den neuen induktiven Kopplern BIC G30 erweitert Balluff sein Portfolio daher um eine besonders robuste Variante – die auch weiterhin durch eine transparente IO-Link-Kommunikation überzeugt.
Berührungslose Energieübertragung, schnelle Datenübertragung, zuverlässige Zustandsüberwachung: Induktive Koppelsysteme sind heute in vielen Applikationen nicht mehr wegzudenken MEHR
Vor Beckhoff, Festo & Co.: Balluff erzielt Top-Ergebnis in WELT-Branchenstudie. Befragte Führungskräfte attestieren Balluff „sehr hohe unternehmerische Verantwortung“. Der Sensor- und Automatisierungsspezialist belegt damit den ersten Platz in der Branche.
In einer kürzlich veröffentlichen Studie des Kölner Analyse-Instituts ServiceValue GmbH belegt Balluff den ersten Platz in der kompetitiven Branche Automation. In Kooperation mit dem WELT MEHR
Präzision auf engstem Raum: Balluff erweitert sein Produktportfolio um zwei neue magnetostriktive Sensorfamilien (BTL) in Stab- und Profilbauform mit analogen und IO-Link-Schnittstellen. Nutzer profitieren dabei von einer einfachen Handhabung, einer flexiblen Installation – sowie einem optimierten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wo höchste Präzision bei der Positionsmessung auf engstem Raum verlangt wird, bietet Balluff eine neue Generation magnetostriktiver Sensoren MEHR
Neues Entwicklungsbüro für Software und Elektronik im Zentrum der Hauptstadt: Der führende Sensor- und Automatisierungsspezialist Balluff erweitert seine Präsenz in Ungarn.
Balluff vergrößert sein Entwicklerteam am Standort Veszprém und plant noch im Jahr 2022 die Eröffnung eines Büros in der nahegelegenen Metropole Budapest. Bereits zur Mitte des Jahres soll das neue Büro bezogen werden. Die MEHR
Balluff unterstützt Forschungsprojekt VenAMo, um Verkehr in der Region Stuttgart zu entlasten
Der Sensor- und Automatisierungsspezialist Balluff begleitet als Partner das staatlich geförderte Forschungsprojekt VenAMo: Verkehrsentlastung durch neue Arbeitsformen und Mobilitätstechnologien. Gemeinsam mit Teams an der Zeppelin Universität, dem Karlsruher Institut für Technologie und der Universität Stuttgart untersucht Balluff in einem Pilotprojekt bis 2023, wie MEHR
Mit einem Gesamtumsatz von 504 Millionen Euro erwirtschaftet der Sensor- und Automatisierungsspezialist im Geschäftsjahr 2021 ein Rekordergebnis.
2021 war ein besonderes Jahr für den Sensor- und Automatisierungsspezialisten Balluff: Nicht nur feierte das in vierter Generation geführte Familienunternehmen sein 100-jähriges Bestehen, sondern Balluff überschritt auch erstmalig die Umsatzschwelle einer halben Milliarde Euro. „Das ist ein wichtiger MEHR