PAPERbubble® von Storopack als innovativer und nachhaltiger Ersatz für traditionelle Luftpolsterfolie
Metzingen, Januar 2022. Storopack, der Spezialist für Schutzverpackungen, hat mit PAPERbubble® ab sofort einen innovativen sowie ökologischen Ersatz für traditionelle Luftpolsterfolie im Sortiment. Storopack verwendet dabei Papier in Kombination mit Luft. PAPERbubble® bietet die gleichen hervorragenden, robusten und beständigen Schutzeigenschaften wie herkömmliche Luftpolsterfolien. Die MEHR
Storopack schließt mit rEPS den Recyclingkreislauf
Metzingen, Dezember 2020. Der neue Rohstoff rEPS (recyceltes expandiertes Polystyrol) findet Anklang in der Industrie: Storopack hat bereits die erste Schutzverpackung aus 100 Prozent rEPS an einen Kunden ausgeliefert. Das Material besteht vollständig aus Post Consumer EPS-Abfällen. Der erste Kunde einer Schutzverpackung aus 100 Prozent rEPS ist Prevor. Das MEHR
Storopack präsentiert neuen recycelten Rohstoff rEPS für die Herstellung von Schutzverpackungen
Metzingen, Dezember 2019. Der Metzinger Schutzverpackungsspezialist geht mit rEPS (recyceltes expandiertes Polystyrol) neue Wege bei der vollständigen Schließung des Recyclingkreislaufs von EPS-Schutzverpackungen. Der Rohstoff rEPS besteht zu 100 Prozent aus recycelten Post Consumer EPS- oder PS-Abfällen. Schutzverpackungen lassen sich aus bis zu 100 Prozent MEHR
Storopack stellt Prototypen aus neuem chemisch recycelten Rohstoff Styropor® Ccycled vor
Metzingen, September 2019. Mit Rohmaterial, das aus chemischem Recycling gewonnen wird, lassen sich hochwertige Schutzverpackungen herstellen: Das hat der Schutzverpackungsspezialist Storopack im Zuge der Pilotphase des ChemCycling-Projektes von BASF unter Beweis gestellt. Bei einer Pressekonferenz im Vorfeld der K 2019, der weltweit größten Fachmesse MEHR
Storopack bringt neues Papierpolstersystem PAPERplus® Track auf den Markt
Metzingen, Februar 2019. Die neue Maschine des Metzinger Verpackungsspezialisten ist auf Anwendungsbereiche ausgelegt, bei denen es auf einen hohen Durchsatz und festes Verpackungsmaterial ankommt: PAPERplus® Track produziert Papierpolster in Sekundenschnelle direkt am Packplatz und verleiht ihnen bei geringem Materialeinsatz eine besonders hohe Polsterwirkung. Dank der stabilen MEHR
Storopack bringt neue temperaturgeführte Segmentlösungen für Krankenhäuser und Onkologie-Praxen auf den Markt
Metzingen, Januar 2019. Ob Antibiotika, Zytostatika, Parenteralia oder andere Medikamente – lebenswichtige, temperaturempfindliche Medikamente müssen meist schnell von der Apotheke zum Patienten gelangen. Krankenhäuser und die Hersteller der sterilen Zubereitungen, sogenannte Compounder, stellt das oft vor logistische Herausforderungen. Für solche Fälle hat der MEHR
Das elfte Storopack Azubi-Treffen fand in Metzingen statt
Metzingen, September 2018. In diesem Jahr fand das Azubi-Treffen des Verpackungsspezialisten Storopack bereits zum elften Mal statt. Am 30. und 31. August trafen sich 26 Auszubildende aus verschiedenen deutschen Standorten in der Unternehmenszentrale in Metzingen, die sich bei der Ausrichtung mit dem Standort Wildau bei Berlin abwechselt. MEHR
Storopack präsentiert auf der CeMAT 2018 Automatisierungslösungen für Schutzverpackungsprozesse
Metzingen, April 2018. Storopack wartet auf der diesjährigen CeMAT in Hannover mit mehreren Neuheiten rund um automatisierte Schutzverpackungsprozesse auf. In Halle 20, Stand C66, zeigt das Metzinger Unternehmen unter anderem Systeme, die Schutzverpackungsmaterial für Versandkartons automatisch in der richtigen Menge ausgeben und sich einfach in bestehende MEHR
Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um vier Prozent gestiegen
Metzingen, Juli 2017. Storopack, der Spezialist für Schutzverpackungen, hat das Jahr 2016 mit einem Umsatzplus abgeschlossen. Die Unternehmensgruppe mit Sitz in Metzingen erwirtschaftete im vergangenen Jahr mit 2.513 Mitarbeitern einen Gesamtumsatz von 434 Millionen Euro. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einer Steigerung von 18 Millionen MEHR
Storopack bringt temperaturgeführte Schutzverpackung mit rund 96 Stunden Haltedauer auf den Markt
Metzingen, Oktober 2016. Storopack, der Spezialist für Schutzverpackungen, erweitert seine Produktpalette für den temperaturgeführten Versand um eine 96h-Systemlösung. Die neue vorqualifizierte Box hält die Temperatur in der Versandeinheit rund 96 Stunden im Bereich von 2 bis 8 °C, abhängig vom benötigten Temperaturprofil. Damit MEHR