Modernisierungen und Nachhaltigkeit finanzieren: Mit der Beteiligung an der TEN31 Bank AG profitieren Kunden von langjähriger Erfahrung.
Oktober 2023: Modernisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit beschäftigen aktuell die Immobilienbranche. Der Finanzierungsbedarf innerhalb der Branche betrifft neben Neubauprojekten auch vermehrt umfassende Sanierungen und Modernisierungen im Zuge neuer gesetzlicher Regelungen. Bis 2045 soll der Gebäudebestand in Deutschland klimaneutral werden. MEHR
Der Immobiliendienstleister Minol hat die Heizkostenabrechnungen für das vergangene Jahr ausgewertet. Das Ergebnis: Obwohl die Haushalte im Durchschnitt weniger Energie als im Vorjahr verbrauchten, müssen sie mehr zahlen.
Mai 2023 – Viele Haushalte warten zwar noch immer auf ihre Heizkostenabrechnung für das vergangene Jahr, jedoch können die meisten dieses Jahr noch einmal aufatmen: „Im Vergleich MEHR
Seit Januar 2023 müssen Vermieter einen Teil der CO2-Kosten für fossile Brennstoffe tragen. Aber wie wird der Vermieter- und der Mieteranteil ermittelt? Und wie verändert sich die Heizkostenabrechnung? Minol hat die Antworten.
Leinfelden-Echterdingen, April 2023: Die Bundesregierung führte die CO2-Steuer als Teil des Brennstoffemissionshandelsgesetzes im Januar 2021 unter anderem für Brennstoffe wie Heizöl und Erdgas MEHR
Auch dieses Jahr kürt das Nachrichtennetzwerk DIE WELT in der Studie „Innovationskraft“ Minol zum innovativsten Energiedienstleister Deutschlands.
Leinfelden-Echterdingen, März 2023: Mit dem Prädikat „Höchste Innovationskraft“ führt Minol zum dritten Mal in Folge das Ranking der Energiedienstleister in einer vom Informationssender WELT TV beauftragten Studie zur Innovationskraft deutscher Unternehmen an. Der Immobiliendienstleister hat seine Führungsposition dieses MEHR
Ab Dezember 2022 dürfen nur noch fernauslesbare Messgeräte, die an ein Smart Meter Gateway anbindbar sind, eingebaut werden. Was bedeutet das für Immobilienbesitzer und Mieter?
Leinfelden-Echterdingen, November 2022: Ab 1. Dezember 2022 dürfen im Submetering nur noch „solche fernablesbaren Ausstattungen installiert werden, die sicher an ein Smart Meter Gateway […] angebunden werden können.“ Das schreibt MEHR
Zum zweiten Mal in Folge kürt das Nachrichtennetzwerk DIE WELT in der Studie „Innovationskraft“ Minol zum innovativsten Energiedienstleister Deutschlands.
März 2022 – Mit dem Prädikat „Höchste Innovationskraft“ führt Minol erneut das Ranking der Energiedienstleister in einer vom Informationssender WELT TV beauftragten Studie zur Innovationskraft deutscher Unternehmen an. Der Immobiliendienstleister hat seinen Spitzenplatz nicht nur verteidigt, MEHR
Die vom Nachrichtennetzwerk DIE WELT beauftragte Studie „Innovationskraft“ bescheinigt Minol die „höchste Innovationskraft“ unter den deutschen Energiedienstleistern
April 2021 – Mit einem Spitzenwert von 2,50 und dem Siegel „Höchste Innovationskraft“ führt Minol das Ranking der Energiedienstleister in einer von der WELT beauftragten Studie zu deutschen Unternehmen an. „Wir freuen uns sehr über das Ergebnis und MEHR
Dualität aus Bedarfs- und Verbrauchsausweis bleibt bestehen – Verbrauchsausweise werden noch aussagekräftiger
Oktober 2020: Für die energetischen Anforderungen an Neu- und Bestandsgebäude gibt es bald eine einzige, einheitliche Rechtsgrundlage: Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) löst zum 1. November 2020 das Energieeinsparungsgesetz (EnEG), die Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) ab. Unter anderem wird auch der Energieausweis MEHR
Innovationskraft und Unternehmergeist prägen die familiengeführte Minol-ZENNER-Gruppe seit Jahrzehnten. Das bestätigen nun aktuelle Studien von Wirtschaftsforschern für Focus und WirtschaftsWoche.
August 2020 – Welche Familienunternehmen sind im deutschen Mittelstand führend? Und in welchen Unternehmen steckt die höchste Innovationskraft? Diesen Themen widmen sich zwei aktuelle Studien, die eines gemeinsam haben: Die Minol-ZENNER-Gruppe ist vorne dabei! Die MEHR
Der Immobiliendienstleister Minol bietet mit dem neuen eMonitoring Vermietern und Verwaltern ein Analysetool, mit dem sie monatliche Verbrauchsinformationen nicht nur jederzeit online abrufen, sondern auch Mietern digital zur Verfügung stellen können.
Juni 2020 – Mehr Klimaschutz, weniger CO2-Emissionen: Das ist in der Wohnungswirtschaft das Gebot der Stunde. Unterjährige Verbrauchsinformationen spielen dabei eine wichtige Rolle: „Vermieter MEHR