Über
Vertragsabschluss (v.l.): Minol-Geschäftsführer Zeljko Petrina, Minol-ZENNER-Geschäftsführer Alexander Lehmann, Mario Tabellario, Geschäftsführer von ZENNER Gas, Mauro Scioli von Alfa Centauri und Renata Gregori, Geschäftsführerin von ZENNER Italia. Quelle: Minol-ZENNER-Gruppe

ZENNER baut sein smartes Produktportfolio aus und übernimmt dazu den Geschäftsbereich Energie des italienischen Spezialisten für smarte Gaszähler Alfa Centauri S.p.A.

Zum 5. Dezember 2017 hat ZENNER den Geschäftsbereich Energie des italienischen Spezialisten für smarte Gaszähler Alfa Centauri S.p.A. übernommen und baut damit seine Position im internationalen Smart Meter-Markt weiter aus. Die neue Gesellschaft wird künftig unter dem Namen ZENNER Gas S.r.l. firmieren und ihren Geschäftssitz vom italienischen Fara Filiorum Petri nach Pescara verlegen.

Mit der MEHR
Vertragsabschluss in Stuttgart (v.l.): Sascha Schlosser, Geschäftsführer der ZENNER International GmbH & Co. KG, Minol-Geschäftsführer Alexander Lehmann, Detlef Meier, Geschäftsführer der Hessware GmbH, Minol-Geschäftsführer Zeljko Petrina und Sebastian Heß, Geschäftsführer der Hessware GmbH. Quelle: Minol-ZENNER-Gruppe

ZENNER übernimmt die Mehrheit an der Mannheimer Hessware GmbH

Durch die Einbindung des langjährigen Partners sichert sich die Minol-ZENNER Gruppe wichtige Technologien und Kompetenzen für den Aufbau und Betrieb von CLS-Infrastrukturen im regulierten Energiemarkt.

Zum 15.12.2017 hat die ZENNER International GmbH & Co. KG die Mehrheit an dem Mannheimer IT-Spezialisten Hessware GmbH übernommen, der künftig unter dem Namen ZENNER Hessware GmbH firmiert und seinen MEHR

EnBW, Netze BW und Minol-ZENNER wollen im digitalen Messwesen kooperieren

Minol-ZENNER, die EnBW und die Netze BW wollen gemeinsam die Chancen der Digitalisierung des Messwesens nutzen. Am 25. Oktober unterschrieben Vertreter der Unternehmen ein entsprechendes ‚Memorandum of Understanding‘. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung digitaler Anwendungen in der Wohnungswirtschaft. Parallel dazu läuft ein erstes Smart-City-Musterprojekt mit der Stadt Wendlingen.

Stuttgart, Oktober 2017 – Die Wohnungswirtschaft mit MEHR

ZENNER auf der European Utility Week und auf der Kommunale 2017: Lösungen für Smart Utility und Smart City

Der Messtechnik- und IoT-Lösungsanbieter zeigt auf beiden Messen Walk-by-Systeme für die mobile Zählerablesung sowie erste LoRaWAN-fähige Messgeräte und Netzwerklösungen zur Fernauslesung.

Im Oktober 2017 ist ZENNER auf zwei großen Fachmessen vor Ort. Zum einen auf der European Utility Week, der europäischen Fachmesse für Stadtwerke und Energieversorger vom 3. bis 5. Oktober in Amsterdam. Zum anderen MEHR

ZENNER auf der HeiKo 2017: Smarter Vollsortimenter für Messdienstleister

Mit der Markteinführung des Heizkostenverteilers caltos E bietet ZENNER jetzt alle wireless-M-Bus-Produkte und Lösungen für die individuelle Verbrauchsabrechnung. Aufgrund des Smart Meter Rollouts können ab 2020 auch Stadtwerke von dem Submetering-Programm profitieren.

September 2017 – Im zweijährigen Turnus treffen sich die unabhängigen Heizkostenabrechnungsunternehmen zur Kongressmesse HeiKo – in diesem Jahr am 28. und 29. September MEHR

ZENNER Connect AG: Neuer IoT-Lösungsanbieter für die Schweiz

Mit der Gründung einer Schweizer Tochtergesellschaft für IoT-Lösungen treibt die Minol-ZENNER-Gruppe ihre internationale Digitalisierungsoffensive voran.

Die Minol-ZENNER-Gruppe setzt jetzt auch international auf das Internet der Dinge. Der Saarbrücker Messtechnikhersteller ZENNER hat nach seiner Neuausrichtung als Anbieter intelligenter Gesamtlösungen für Energieversorger, Stadtwerke, Messdienstleister, Industrieunternehmen und Kommunen eine erste Auslandsgesellschaft mit dem Schwerpunkt IoT gegründet. Die ZENNER MEHR

Mit Minol ins Internet der Dinge

Smartes Netzwerk für die Wohnungswirtschaft: Die integrierte IoT-Lösung Minol Connect verbindet mit Sensoren ausgestattete Objekte mit dem Internet und macht die Daten für Verwalter, Eigentümer und Mieter nutzbar.

Während Industrie und Logistik ihre Prozesse schon länger mit vernetzten Gegenständen automatisieren, ist das „Internet of Things“ (IoT) mittlerweile auch in der Immobilienwirtschaft hochaktuell. Der Energiedienstleister Minol MEHR

ZENNER verstärkt Engagement im Iran

Der Saarbrücker Messtechnik-Hersteller gründet gemeinsames Unternehmen mit langjährigem Vertriebspartner Rahbord – Große Wachstumschancen beim verbrauchsbasierten Submetering

ZENNER hat sich mit der iranischen Gesellschaft Rahbord zusammengeschlossen und 51 Prozent der Anteile übernommen. Rahbord vertreibt und verbaut Messgeräte sowie M-Bus-Anlagen für die Sparten Wasser, Wärme, Gas und Strom. Das neue Unternehmen Rahbord-ZENNER konzentriert sich auf den Bereich MEHR

Minol: 25 Jahre Abrechnungskompetenz in Mittelsachsen

Energiedienstleister feiert Standort-Jubiläum in Mulda – Ehemaliger Ministerpräsident Prof. Dr. Biedenkopf hält Festrede – Rückblick und aktuelle Branchenthemen im Mittelpunkt

Einer der größten Minol-ZENNER-Standorte in Deutschland wird 25: Mit einem großen Kundenevent hat der Energiedienstleister Minol sein Jubiläum im sächsischen Mulda gefeiert. Rund 150 geladene Gäste hauptsächlich aus der sächsischen Wohnungswirtschaft kamen zu der Veranstaltung MEHR

ZENNER IoT Solutions GmbH: Minol-ZENNER-Gruppe erweitert eigenes Kompetenz-Portfolio mit neuem Lösungsanbieter für Smart Utilities, Smart Cities und Industrie 4.0

ZENNER beteiligt sich an der BK IoT Solutions GmbH, die fortan unter dem Namen ZENNER IoT Solutions firmiert. Das Unternehmen entwickelt smarte Applikationen und Softwarelösungen für Stadtwerke, Kommunen und Industrieunternehmen. Der Saarbrücker Mess- und Systemtechnikhersteller unterstreicht damit die konsequente Neuausrichtung vom Gerätehersteller zum Lösungsanbieter im Verbund der Minol-ZENNER-Gruppe.

Seit 1. Mai 2017 gibt es ein MEHR