Berlin, 19. Januar 2023. Eine Circular Economy verspricht nachhaltigeres Wirtschaften: Materialien und natürliche Ressourcen idealerweise in Kreisläufen führen, ohne neue zu verbrauchen – ganz im Sinne des European Green Deals und des Klimaschutzgesetzes 2021. Damit das gelingt, braucht es Normen und Standards. Hier setzt die Normungsroadmap Circular Economy an: Das Deutsche Institut für Normung e.V. MEHR
Neuer Standard legt Anforderungen für die Entwicklung eines Geschäftsmodells für ein Datenökosystem in der Lebensmittelindustrie fest
Berlin, 16. Dezember 2021. Effizienter, produktiver und gleichzeitig nachhaltiger werden – dieser Herausforderung steht die Lebensmittelindustrie in Anbetracht des Klimawandels und einer wachsenden Weltbevölkerung gegenüber. Daten können helfen, sie zu meistern. Der neue Standard DIN SPEC 91452 unterstützt dabei: MEHR
BMU, DIN, DKE und VDI geben Startschuss für Deutsche Normungsroadmap Circular Economy
Berlin/Frankfurt am Main/Düsseldorf, 15. September 2021. Gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium (BMU) starten das Deutsche Institut für Normung e. V. (DIN), die vom VDE getragene DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE (DKE) und der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) heute die MEHR
Staatsministerin Dorothee Bär diskutierte mit DIN, SKZ und C2C über nachhaltigere Wirtschaftsmodelle für kleine und mittlere Unternehmen
Würzburg, 26. April 2021. Unsere Ressourcen werden knapp – die linearen Wertschöpfungsketten haben ausgedient. Was bedeutet Circular Economy für die Wirtschaft von morgen? Darüber diskutierten heute Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitalisierung im Bundeskanzleramt, Christoph Winterhalter, Vorsitzender des Vorstandes MEHR
Neuer DIN-Standard unterstützt Organisationen bei einem nachhaltigen Abfall- und Wertstoffmanagement
Berlin, 23. April 2021. Circular Economy gilt als Idealvorstellung eines nachhaltigeren Wirtschaftsmodells: Ressourcen nicht nur einmalig zu nutzen, sondern diese in geschlossenen Kreisläufen wiederzuverwenden. Organisationen, die ihr Abfall- und Wertstoffmanagement so gestalten wollen, dass sich die Vision „Zero Waste“ – kein Müll, keine Verschwendung – MEHR
Berlin, 28. Oktober 2020. Die Circular Economy ist ein elementarer Baustein der grünen Transformation der deutschen und europäischen Wirtschaft. Doch mit welchen konzeptionellen und technologischen Lösungsansätzen kann der Wandel zur Circular Economy gelingen? Und wie können sich die neuen Ansätze nachhaltig im Markt etablieren? Diese und weitere Fragen diskutierten rund 500 MEHR
Erste DIN SPEC 3105 zur Open Source Hardware verfügbar
Berlin, 22.06.2020. DIN hat die DIN SPEC 3105 „Open Source Hardware“ (OSH) vorab bereitgestellt. Der ab Juli gültige Standard legt den Grundstein für Normung und Standardisierung für Hardware, deren Baupläne öffentlich zugänglich und von allen nutzbar sind. Dazu definiert er grundlegende Begriffe und Anforderungen an die MEHR