Über
Branchentreffen der Macher
Rund 400 Gäste aus der SHK-Branche bei der Buderus Messenachlese zur ISH im Europa-Park
Komplett ausgebucht war das diesjährige Highlight Event des Systemexperten Buderus im Europa-Park bei Rust: Fast 400 Planer, Heizungsinstallateure und Bauträger nutzten die Gelegenheit, sich zur Messenachlese der ISH 2023 zu treffen und zu vernetzen. Der Buderus Vertriebsbereich Südwest hatte am 20. MEHRFit für die Wärmepumpe
Ob sich das eigene Wohnhaus für eine Wärmepumpe eignet, lässt sich mit dem Buderus Wärmepumpenberater besser beantworten
Wärmepumpe ja oder nein? Steht eine Heizungsmodernisierung an, fragen sich viele Hausbesitzer, ob ihr Gebäude dafür geeignet ist. Eine Antwort darauf liefert Buderus mit seinem Wärmepumpenberater: Das Online-Tool ermittelt mit nur wenigen Angaben den ungefähren Energieverbrauch pro Quadratmeter. MEHRWärmepumpe leicht gemacht
Buderus bietet im April Online-Seminare für Wärmepumpen-Einsteiger an
Rund 236.000 Wärmepumpen wurden im Jahr 2022 in Deutschland installiert, die Nachfrage nach diesen Heizsystemen ist extrem stark gestiegen. Doch für viele Heizungsfachfirmen sind Planung und Einbau noch keine Routine. Buderus unterstützt Handwerkspartner deshalb mit den neuen Online-Seminaren „Wärmepumpe leicht gemacht“ und ergänzt so sein bestehendes Angebot MEHRAlles in einem Paket
Buderus Brennwertkessel lassen sich mit Wärmepumpen-Ergänzungspaketen schnell und komfortabel zum Wärmepumpen-Hybridsystem nachrüsten
Heizungsinstallateure können Anlagenbetreiber, die ihren Buderus Gas- oder Öl-Brennwertkessel mit einer Wärmepumpe aufwerten möchten, jetzt noch besser unterstützen. Buderus hat ab sofort Wärmepumpen-Ergänzungspakete mit allen erforderlichen Komponenten zur Nachrüstung im Portfolio – Luft-Wasser- Wärmepumpen-Außeneinheit, Hybrid-Hydraulikgruppe, Hybridmanager, Regelung und weiteres Zubehör. Der Kessel wird MEHRGünstig und zugleich umweltbewusst heizen ist möglich – finden Wärmepumpenbesitzer
Repräsentative Umfrage unter Eigenheimbesitzern zum Thema Heizung im Auftrag von Buderus
Wer als Eigenheimbesitzer eine Wärmepumpe in seinem Haus hat, sieht Kosten und Umweltauswirkungen eines Heizsystems im Einklang: So finden gut 62 Prozent der Eigenheimbesitzer mit Wärmepumpe, dass es keinen Widerspruch zwischen günstigem und zugleich umweltbewusstem Heizen gibt. Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Online-Umfrage MEHRWertschätzung von beiden Seiten
Buderus erweitert Fortbildungsangebot für Ausbilder: Wärmepumpen-Fachforum in Stuttgart und Hamburg
Nach dem großen Erfolg des ersten Wärmepumpen-Fachforums 2021 in Hamburg hat Buderus das Angebot dieses Jahr mit einer weiteren Veranstaltung in Süddeutschland ausgebaut. Im Süden begrüßte der Systemexperte 45 Teilnehmer Mitte Oktober im Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart. Im Norden war Ende Oktober das FC St. Pauli MEHRViel Wärme, noch mehr Effizienz
Buderus bringt eine neue Generation der Warmwasser-Wärmepumpe Logatherm WPT in zwei Größen auf den Markt
Bis zu 70 Prozent Energieeinsparung im Vergleich zu einem Elektrospeicher – das verspricht die neue Generation der Warmwasser-Wärmepumpe Logatherm WPT des Systemexperten Buderus. Die Wärmepumpe arbeitet sehr effizient mit einem COP von bis zu 3,6 (nach EN16147 bei 15 °C MEHRBuderus verleiht „Ausbilder Award 2021“
Beim Wärmepumpen-Fachforum brachte Buderus Ausbildende an Meisterschulen aus ganz Deutschland zusammen. Das Programm bot diverse Fachvorträge und die Gelegenheit zum ungezwungenen Austausch.
Um dem Fachkräftemangel in der SHK-Branche entgegenzuwirken und Ausbildungsstätten in eine nachhaltige Zukunft zu begleiten, fördert Buderus bundesweit Meisterschulen. Am 18. und 19. November 2021 hatte der Systemexperte mehr als 30 Meisterausbilderinnen und MEHRWärmepumpe von Junkers Bosch wird noch leiser
Verbesserte Kompressor-Hülle, isolierte Leitungen und ein angepasster Modus im Nachtbetrieb verringern Betriebsgeräusche bei der Außeneinheit der Compress 7000i AW um bis zu sieben Dezibel
-
Compress 7000i AW jetzt auch bei dichter Wohnhaus-Bebauung einsatzfähig
-
Verbesserte Isolierung und Kapselung der Außenkomponenten verringern Betriebsgeräusch spürbar
-
Optimierter Nacht-Modus sorgt für Geräuschreduzierung von 58 auf 51 Dezibel bei der 4-Kilowatt-Variante