Über
Jährlich erstellt Minol für hunderttausende Haushalte in Deutschland Abrechnungen für Heizung und Warmwasser. Die Statistik für 2022 zeigt: Im Vergleich zum Vorjahr sind die Kosten für Heizung und Warmwasser zwar gestiegen, aber der Verbrauch gesunken. Quelle: AdobeStock/Minol

Wärmekostenstatistik 2022: Höhere Kosten trotz geringerem Verbrauch

Der Immobiliendienstleister Minol hat die Heizkostenabrechnungen für das vergangene Jahr ausgewertet. Das Ergebnis: Obwohl die Haushalte im Durchschnitt weniger Energie als im Vorjahr verbrauchten, müssen sie mehr zahlen.

Mai 2023 – Viele Haushalte warten zwar noch immer auf ihre Heizkostenabrechnung für das vergangene Jahr, jedoch können die meisten dieses Jahr noch einmal aufatmen: „Im Vergleich MEHR

eMonitoring: Monatliche Verbrauchsinformationen direkt aufs Handy

Der Immobiliendienstleister Minol bietet mit dem neuen eMonitoring Vermietern und Verwaltern ein Analysetool, mit dem sie monatliche Verbrauchsinformationen nicht nur jederzeit online abrufen, sondern auch Mietern digital zur Verfügung stellen können.

Juni 2020 – Mehr Klimaschutz, weniger CO2-Emissionen: Das ist in der Wohnungswirtschaft das Gebot der Stunde. Unterjährige Verbrauchsinformationen spielen dabei eine wichtige Rolle: „Vermieter MEHR

Minol Connect Insights: Einblicke, die Aufwand und Zeit sparen

Der Immobiliendienstleister Minol erweitert das Funksystem Minol Connect um neun neue Module, mit denen Verwalter wichtige Gebäudefunktionen aus der Ferne überwachen können.

Eigentum verpflichtet: Das gilt nicht nur für Eigentümer und Vermieter, sondern auch für Verwalter. Schließlich übernehmen sie beispielsweise die Verkehrssicherungs-, Instandhaltungs- und Sorgfaltspflicht für Immobilien. In Zeiten des Fachkräftemangels und zunehmenden Zeitdrucks ist MEHR