Mittelhessens größte Multifunktions-Arena heißt nun „Buderus Arena Wetzlar“
Buderus, eine der stärksten europäischen Thermotechnik-Marken, ist seit Januar Namensgeber der Arena in Wetzlar: Mittelhessens größte Veranstaltungsstätte mit Platz für bis zu 6.000 Personen heißt nun bis mindestens Ende 2026 „Buderus Arena Wetzlar“. Der Hersteller von Systemlösungen für Heizung, Lüftung und Kühlung folgt als Namensgeber auf das MEHR
Energiedienstleister EWE und der Heizsystemanbieter Buderus kooperieren / Gemeinsame Pläne: Bau und Betrieb klimaneutraler Energielösungen in Quartieren
Wärmekonzepte, die mit der Zukunft gehen, wollen der Energiedienstleister EWE und der Heizsystemanbieter Buderus gemeinsam umsetzen. Nachhaltig, komfortabel, sicher und innovativ sollen sie sein. Dafür haben Michael Heidkamp, EWE-Marktvorstand, und Stefan Thiel, Vertriebsleiter Buderus Deutschland, heute einen Kooperationsvertrag MEHR
Buderus erweitert sein Logaflame Produktprogramm um drei Heizeinsätze speziell für schmale Nischen
Ältere Kachelöfen im Bestand haben manchmal schmalere Nischen als neue – doch auch dafür gibt es passende Heizeinsätze mit vormontierter Frontplatte: Die neuen Buderus Heizeinsätze Logaflame HLS117 N, HLG217 N und HLG317 N für Festbrennstoffe sind speziell für den Einbau in schmalen Nischen MEHR
Neue Normenreihe für Auftriebshilfen veröffentlicht
Berlin, 21. Februar 2022. Schwimmflügel, -gürtel, -brettchen oder -nudeln unterstützen vor allem Kinder bei ihren ersten Schwimmversuchen und sollen gleichzeitig verhindern, dass sie dabei untergehen. Das Deutsche Institut für Normung e.V. (DIN) hat jetzt die Neufassung der Normenreihe DIN EN 13138 „Auftriebshilfen für das Schwimmenlernen“ als Märzausgabe veröffentlicht. Sie besteht MEHR
Buderus erweitert sein Zubehörsortiment für Wohnungsstationen Logamax kompakt WS160, die sich durch ihren modularen Aufbau als wahre System-Teamplayer beweisen
Hygienisches Warmwasser und angenehme Raumwärme: Wohnungsstationen sind eine ideale Lösung für Mehrfamilienhäuser, Hotels und Wohnheime mit einem zentralen Wärmeerzeuger oder Wärmenetzanschluss. Bei Buderus sind ab sofort zwei neue Module für die Wohnungsstationen erhältlich – das Austauschmodul MEHR
Control Center Commercial: Buderus Webportal fürs Monitoring gewerblicher Anlagen mit neuen Funktionen
Über das Control Center Commercial behalten Heizungsfachbetriebe die Anlagen ihrer gewerblichen Kunden im Blick und sind stets über den Betriebszustand und vor allem auch umgehend über Störungen informiert. Buderus hat den Funktionsumfang des webbasierten Portals ausgebaut: Die seit Januar 2022 kostenfreie PLUS-Version ermöglicht MEHR
Neuer Standard DIN SPEC 18212 unterstützt bei der Wiederverwertung von Betonbruch
Berlin, 1. Februar 2022. Wenn’s blitzt, muss es kein Unwetter sein: Elektrizität kann auch Verbundwerkstoffe im Rahmen eines Recyclingprozesses effizient trennen. „Elektrodynamische Fragmentierung“ (EDF) heißt ein Verfahren, mit dem sich etwa Beton mittels ultrakurzer Stromschläge einfach in seine Bestandteile Gesteinskörnung und Zementstein zerlegen lässt. MEHR
Buderus erweitert das Öl-Brennwert-Hybridsystem Logano plus KBH195i um die Leistungsgrößen 19 kW und 25 kW
Buderus ergänzt das speziell für die Modernisierung entwickelte Öl-Brennwert-Hybridsystem Logano plus KBH195i um die beiden Leistungsgrößen 19 kW und 25 kW. Damit erfüllt das System die Wärmeanforderungen auch in größeren Ein- und Zweifamilienhäusern. Im vergangenen Jahr wurde bereits der Logano MEHR
Normungsroadmap KI: Arbeiten an der zweiten Ausgabe beginnen
Berlin/Frankfurt am Main, 20. Januar 2022. Wie können wir das Vertrauen in Künstliche Intelligenz erhöhen und so die weitere Entwicklung der Zukunftstechnologie unterstützen? Im Rahmen der virtuellen Auftaktveranstaltung zur zweiten Ausgabe der Deutschen Normungsroadmap Künstliche Intelligenz diskutierten DIN und DKE gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und MEHR
Internationale Beratungsgruppe aus Expert*innen erarbeitet Normungsroadmap zu Smart Farming
Berlin, 12. Januar 2022. Während die Weltbevölkerung wächst, wirken sich die Folgen des Klimawandels auch in der Lebensmittelerzeugung zunehmend aus. Die Landwirtschaft steht deshalb vor großen Herausforderungen und der Druck steigt, produktiver und effizienter zu werden. Mit ihren internationalen Lieferketten funktioniert die Lebensmittelproduktion heute global, so MEHR