Metabo

International und innovativ: Magic Screed aus Kanada ist neuer Partner im Cordless Alliance System (CAS)

Magic Screed bringt die erste Rüttelbohle zur Betonglättung mit integrierter CAS-Technologie auf den Markt.

CAS, die weltweit größte markenübergreifende Akku-Allianz, treibt den internationalen Ausbau des Netzwerks voran. Magic Screed, ein führender kanadischer Hersteller von handgeführten Rüttelbohlen, erweitert sein Produktportfolio und tritt der Allianz bei. Basierend auf der CAS-Akkutechnologie von Metabo bringt Magic Screed seine erste voll integrierte, kabellose Rüttelbohle auf den Markt.

Rüttelbohlen – ein Schlüsselwerkzeug für die Betonverarbeitung
Die Qualität eines Betonbodens hängt maßgeblich davon ab, wie präzise der Beton verteilt, verdichtet und nivelliert wird. Rüttelbohlen erzeugen mit ihren Schwingungen eine ebene Oberfläche, hohe Verdichtungsqualität und verbesserte Homogenität. Bereits vor fünf Jahren entwickelte Magic Screed eine eigene, akkubetriebene Rüttelbohle mit externem 40V Rucksack-Akku. Dieser war jedoch unbequem zu tragen. Die Suche nach einer professionellen, integrierten Akkulösung führte zur Entdeckung des Cordless Alliance System (CAS).

„Mit der neuen E-Screed haben wir eine Lösung entwickelt, die den Arbeitsalltag unserer Kunden erheblich erleichtert“, sagt Benoit Rouillard, Präsident von Magic Screed. „Die integrierte CAS-Technologie bietet Leistung, Flexibilität und Ergonomie. Unsere Kunden brauchen kein zusätzliches Tragesystem mehr und sind damit in der Lage unsere Verbrennungsmotoren als Antriebe abzulösen. Dadurch eliminieren wir die Emissionen und reduzieren den Lärmpegel erheblich und tragen so zu einer gesünderen und nachhaltigeren Arbeitsumgebung bei.“

CAS – Die beste Akkulösung für den professionellen Einsatz
Die Entscheidung, die neue E-Screed mit CAS-Akkutechnologie auszustatten, fiel bewusst. CAS, das von Metabo initiierte Cordless Alliance System, ist die weltweit größte herstellerübergreifende Akku-Allianz und wurde speziell für professionelle Anwendungen entwickelt. Die leistungsstarken LiHD-Akkus mit 18 V und 10 Ah (Amperestunden) sind für harte Baustellenbedingungen ausgelegt und bieten eine herausragende Kombination aus Laufzeit, Langlebigkeit und Leistung.

Zudem ist der CAS-Akku innerhalb der Werkzeugreihen der CAS-Partner kompatibel – er kann also mit zahlreichen Werkzeugen anderer CAS-Partner im Rohbau und Innenausbau genutzt werden, beispielsweise Collomix, Metabo, Birchmeier und Rokamat. Ein Akku, der in viele Werkzeuge passt, das bedeutet geringere Kosten im Einkauf, höhere Effizienz auf der Baustelle. „Für uns war es entscheidend, eine Akkulösung zu wählen, die langfristig Bestand hat“, sagt Benoit Rouillard. „Mit CAS erhalten wir nicht nur modernste Akkutechnologie, sondern auch eine Energiequelle, die für den intensiven professionellen Gebrauch konzipiert ist.“

Benoit Rouillard ergänzt: „Unsere Zusammenarbeit mit Metabo und den anderen CAS-Mitgliedern bringt uns nicht nur technologisch weiter, sondern ermöglicht es auch, unseren Kunden eine der fortschrittlichsten Akkulösungen auf dem Markt anzubieten. Gemeinsam treiben wir die Zukunft kabelloser Baustellen voran.“

Markteinführung auf der BAUMA 2025
Die neue E-Screed mit CAS-Technologie wird erstmals auf der BAUMA 2025 in München präsentiert. Die Markteinführung ist für Sommer 2025 geplant. Mit diesem Schritt setzt Magic Screed einen neuen Standard für handgeführte Rüttelbohlen. Über das globale Vertriebsnetz wird die E-Screed in Deutschland, Europa, Nordamerika, Asien und weiteren Märkten erhältlich sein.

PDF ZUM DOWNLOAD
Die neue E-Screed Rüttelbohle mit CAS-Technologie Foto: Magic Screed.
Der integrierte CAS Akkupack gewährleistet konstant hohe Verdichtungsleistung in der für Magic Screed typischen Geschwindigkeit und Qualität. Foto: Magic Screed
Die Akku-Allianz-CAS umfasst aktuell mehr als 40 Hersteller mit weit über 400 Maschinen, die alle mit einem Akku betrieben werden können. Foto: Metabo
Über Metabo
Text zur Veröffentlichung frei, Beleg erbeten. Abdruck von Bildern honorarfrei bei redaktioneller Verwendung mit Quellenangabe.

PRESSEKONTAKT

Communication Consultants
Breitwiesenstraße 17
70565 Stuttgart
+49 711 97893-21