Michelin

Von Winter- auf Sommerreifen: Schichtwechsel bei den Superhelden

Spätestens, wenn nach O wie Oktober das O wie Ostern vor der Tür steht, heißt es auf Deutschlands Straßen: Schichtwechsel bei den Superhelden! Denn auch die größten Stars brauchen einmal eine Pause – und die ist nach einem meteorologisch spannenden Winter mehr als verdient. Nach regnerischen, matschigen und in einigen Regionen ziemlich verschneiten Monaten ist es Zeit, die Winterreifen nun in die wohlverdiente Sommerpause zu verabschieden.

Der Mobilitätsdienstleister Michelin empfiehlt, auch im Sommer auf Premiumreifen zu setzen. Schließlich bieten diese echte Superkräfte für eine sicherere, effizientere und nachhaltigere Fahrt durch die wärmere Jahreszeit:

 

Superkraft 1: Langlebigkeit

Langzeitperformance-Reifen bieten auch gegen Ende ihrer Laufzeit noch große Leistungsreserven. Reifen von Michelin lassen sich sicher und zuverlässig bis zur gesetzlichen Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern fahren. Michelin setzt bei seinen Reifen auf hochwertige, widerstandsfähige und verschleißarme Gummimischungen. Sie bieten hohe Laufleistungen und sind auch an regnerischen Sommertagen sicher unterwegs.

Superkraft 2: Ressourcenschonung

Wer Premiumreifen wie den MICHELIN Primacy 4+ kauft, kann Ressourcen und damit die Umwelt schonen. So legt Michelin großen Wert darauf, den Reifenabrieb so gering wie möglich zu halten. Bei einem Test des ADAC lag Michelin mit 95 Gramm Abrieb pro 1.000 Kilometer deutlich unter dem errechneten Durchschnitt aller untersuchten Premiumreifen von 120 Gramm. Wer seine Winterhelden auch im Sommer fährt, riskiert aufgrund von mehr Rollwiderstand einen höheren Kraftstoffverbrauch – und nimmt eventuell auch Einbußen bei der Sicherheit in Kauf.

Superkraft 3: Komfort

Premiumreifen von Michelin überzeugen nicht nur bei Sicherheit und Ressourcenschonung, sondern auch beim Komfort. Wer Premiumreifen von Michelin beispielsweise auf sein Elektrofahrzeug aufzieht, profitiert unter anderem von geräuscharmen Laufflächen: Sie reduzieren Rollgeräusche im Innenraum. Der geringe Rollwiderstand dieser Reifen wirkt sich zudem positiv auf die Reichweite aus. Michelin bietet ein breites Portfolio rollwiderstandsoptimierter Reifen, die sowohl für Elektrofahrzeuge als auch für Fahrzeuge mit konventionellem Antrieb geeignet sind.

Superkraft 4: Leistung

Auch der schönste Sommer kann einmal nass und regnerisch werden. Autofahrer*innen, die an solchen Tagen auf MICHELIN Reifen fahren, können sich auch bei diesen Witterungsbedingungen auf eine gute Performance verlassen. Wer auf Ganzjahresreifen setzt, muss sich zudem keine Gedanken machen über den nächsten Reifenwechsel im Oktober. Der MICHELIN CrossClimate 2 beispielsweise überzeugte als Testsieger des Auto Bild-Ganzjahresreifentests 2023 unter anderem mit guten Aquaplaning-Qualitäten.

Michelin empfiehlt, bei der Auswahl neuer Reifen aktuelle Reifentests von Fachzeitschriften und Automobilclubs zu berücksichtigen. Sie nehmen die einzelnen Superkräfte unter die Lupe und liefern so wertvolle Unterstützung bei der Kaufentscheidung.

SOMMERREIFENMAPPE 2024
PDF TO DOWNLOAD
Über Michelin
Text zur Veröffentlichung frei, Beleg erbeten. Abdruck von Bildern honorarfrei bei redaktioneller Verwendung mit Quellenangabe.

PRESSEKONTAKT

Communication Consultants
Breitwiesenstraße 17
70565 Stuttgart
+49 711 97893-51