Über

Steckverbinder für Power an der Maschine

Die wasser- und staubdichten Steckverbinder der MQ15-Serie von Murrelektronik sind prädestiniert für den Anschluss von Asynchron- und Drehstrommotoren.

Mai 2022 – Maschinen und Anlagen benötigen Power – zuverlässig, leicht installierbar und betriebssicher. Einfache Lösungen, um Maschinen und Anlagen mit Energie zu versorgen, sind daher gefragt. Standardisierte Steckverbinder der MQ15-Serie von Murrelektronik erfüllen diese Anforderung. Die MEHR

Multifunktionale Meister

Murrelektronik erweitert sein IO-Link Portfolio um die IP67 Feldbusmodule „MVK Pro“ und „IMPACT67 Pro“. Sie bieten alle gängigen Protokolle oder feldbusunabhängige Nutzung, 4A Port-Ausgangsstrom, On-Board-Diagnose und robuste Gehäuse.

01. Februar 2022 – Plug-and-Play bei der Installation in der Automatisierungstechnik – dafür steht IO-Link. Gerade vor dem Hintergrund der zunehmend komplexeren Produktionsprozesse und -anlagen, bei denen MEHR
Vision-Installationslösungen

Murrelektronik erschließt neues Geschäftsfeld für Vision-Systeme

Mit seinen Vision-Installationslösungen bietet der schwäbische Spezialist für dezentrale Automatisierungstechnik jetzt maßgeschneiderte Lösungen für die industrielle Bildverarbeitung

Wenn es um Industrie 4.0 oder KI der Dinge geht, dann dürfen sie nicht fehlen: Kameras für die industrielle Bildverarbeitung. Vision-Systeme werden in der industriellen Fertigung und in der Logistik immer wichtiger. Mit seinen Vision-Installationslösungen bietet die Murrelektronik MEHR
Murrelektronik_Messe_AAA

Murrelektronik auf allen drei „All About Automation“ Regionalmessen

Nach einer langen Messe-Pause präsentiert sich der schwäbische Automatisierungsspezialist auf den „All About Automation“-Regionalmessen. Und das gleich drei Mal: in Wetzlar, Chemnitz und Essen.

Lange haben Maschinenbauer und Automatisierer darauf hingefiebert: Nach fast zwei Jahren pandemiebedingtem Event-Lockdown öffnen sich die Messehallen wieder. Als einen der ersten physischen Branchentreffs öffnen die Macher der Regionalmesse „All About MEHR

Seit 20 Jahren auf Empfang: MBtech EMC GmbH

Sindelfingen, November 2016 – Die Tochterfirma des Engineering- und Beratungs-Dienstleisters MBtech Group feierte 20. Betriebsjubiläum. Die MBtech EMC GmbH bietet ein einzigartiges Serviceangebot rund um die Prüfung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugen und ist für die Herausforderungen künftiger Antriebskonzepte gut positioniert.

Eine zukunftsweisende und im Nachhinein auch ausgesprochen erfolgreiche Entscheidung traf die MBtech GmbH 1996 MEHR

Die Debatte: GESUNDHEIT ZUM FRÜHSTÜCK

Zwischen Patientenwohl und Wirtschaftlichkeitsgebot: Wie gelingt die Reform der Hilfsmittelversorgung?

Berlin, 15. März 2016 – Krankenkassen, Hersteller und Patienten erwarten mit Spannung den für das Frühjahr angekündigten Gesetzentwurf der Großen Koalition zur Weiterentwicklung der Hilfsmittelversorgung. Bei der Veranstaltung GESUNDHEIT ZUM FRÜHSTÜCK der Schwenninger Krankenkasse diskutierten die Hilfsmittelexpertin der SPD-Bundestagsfraktion, Martina Stamm-Fibich MdB, und der Vorstand MEHR

Krebsvorsorge wird häufiger genutzt

Schwenninger Krankenkasse: Zahl der Untersuchungen zur Früherkennung um zwei Prozent gestiegen

Villingen-Schwenningen, 25. Februar 2016 – Jährlich erkranken in Deutschland rund 500.000 Menschen neu an Krebs, rund 224.000 Menschen sterben im Jahr daran. Damit bleibt Krebs nach Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Je früher eine Krebskrankheit entdeckt und behandelt wird, desto größer MEHR

Reform des Morbi-RSA dringender denn je

Statement von Siegfried Gänsler, Vorsitzender des Vorstandes der Schwenninger Krankenkasse, anlässlich der morgigen Anhörung des Gesundheitsausschusses zur Parität.

Villingen-Schwenningen, 23. Februar 2016 – Die Diskussion um die paritätische Finanzierung des Krankenversicherungsbeitrags ist wieder in vollem Gange. Diese Debatte greift jedoch zu kurz und geht am eigentlichen Problem vorbei. Viel entscheidender ist nämlich, wie die vorhandenen MEHR

Gesundheitsverhalten: Die gespaltene Jugend

Nur jeder zweite junge Bundesbürger achtet auf die eigene Gesundheit

Villingen-Schwenningen, 12. Januar 2016 – Das Gesundheitsverhalten der jungen Deutschen driftet immer weiter auseinander. Während der eine Teil zunehmend bewusster lebt, achtet der andere Teil kaum auf die eigene Gesundheit. Prävention und Vorsorge sind insgesamt für jeden zweiten Bundesbürger zwischen 14 und 34 Jahren „überhaupt MEHR

Stabile Finanzen sichern hohes Leistungsniveau

Verwaltungsrat der Schwenninger Krankenkasse beschließt Zusatzbeitrag von 1,1 Prozent für das kommende Jahr – Vorstände Siegfried Gänsler und Thorsten Bröske beginnen neue Amtszeit

Villingen-Schwenningen, 15. Dezember 2015 – Die Schwenninger Krankenkasse erhöht zum 1. Januar 2016 ihren Zusatzbeitrag von 0,8 auf 1,1 Prozent. Der neue Beitragssatz entspricht somit dem vom Bundesgesundheitsministerium als Durchschnitt festgelegten Wert. MEHR