CeramTec

Auf Hochleistungskeramik ist Verlass, wenn höchste Leistungen in der Elektronik gefragt sind

Durch eine hohe Wärmeleitfähigkeit, ausgezeichnete elektrische Isolierung und hohe chemische Stabilität eignen sich keramische Werkstoffe bestens für Anwendungen mit hohen thermischen Anforderungen – z. B. in den Bereichen E-Mobilität oder erneuerbare Energien. Als Anbieter technischer Keramik stellt CeramTec seine Lösungen für die Hochleistungselektronik auf der diesjährigen PCIM Expo 2025 Anfang Mai in Nürnberg vor.

  • Technische Keramik: Vielfältige Vorteile für die Leistungselektronik
  • One-Stop-Shop: Keramische Substrate und keramische Kühler – alles aus einer Hand
  • Verlässlichkeit als Maxime: So stellt CeramTec die Qualität seiner Substrate sicher

 

Vom 6. bis 8. Mai 2025 präsentiert CeramTec auf der Fachmesse für Leistungselektronik, intelligente Antriebstechnik, erneuerbare Energien und Energiemanagement seine Lösungen in Halle 7 am Stand 540. Im Fokus stehen die Bereiche Elektromobilität und erneuerbare Energien. Leistungselektronik ist dafür eine Schlüsseltechnologie. Mit den Weiterentwicklungen in diesen Branchen steigen jedoch die Anforderungen an die einzelnen Bauteile. Für die Bereiche Leistungselektronik, E-Motor sowie Kühlung und Heizung stellt CeramTec abgestimmte Bauteillösungen bereit. Auch die Messe an sich setzt hier einen Schwerpunkt: In einer eigenen „E-Mobility & Energy Storage Zone“ zeigt die PCIM Expo, was Leistungselektronik für die Elektromobilität und Energiespeicherung aktuell und in Zukunft leisten kann.

Qualität und Verlässlichkeit

Als europäischer One-Stop-Shop für hochwertige keramische Substrate und keramische Kühler für die Leistungselektronik bietet CeramTec seinen Kunden besondere Verlässlichkeit und Flexibilität: Durch die Produktion in Europa können sie nicht nur auf eine gleichbleibend hohe Qualität, sondern auch auf eine schnelle, sichere und nachhaltige Lieferkette vertrauen.

Auf der „E-Mobility & Energy Storage Stage“ präsentiert CeramTec-Experte Hans Ulrich Voeller, Senior Product Manager Ceramic Substrates, zudem, wie CeramTec anhand von Messdaten die Produktqualität überwacht. In seinem Vortrag „CeramTec Quality Initiative for Power Electronics“ wird er die hochpräzisen Prüfverfahren von CeramTec darstellen, deren Ergebnisse die Qualität der Produkte belegen. Noch tiefer ins Thema „Technische Keramik für Hochleistungselektronik“ können Besucher bei den Live-Produktpräsentationen am CeramTec-Messestand eintauchen.

CeramTec auf der PCIM Expo erleben

Am Messestand der Keramik-Experten finden Besucher detaillierte Informationen über die Einsatzmöglichkeiten von technischer Keramik. Kolleginnen und Kollegen von CeramTec stehen für ein Gespräch bereit. Zusätzlich finden auf Anfrage Live-Produktpräsentationen am Stand statt.

Auf der „E-Mobility & Energy Storage Stage“ (Halle 6, Stand 220) hält Hans Ulrich Voeller, Senior Product Manager Ceramic Substrates, einen Vortrag zum Thema „CeramTec Quality Initiative for Power Electronics“ (Di, 6.5., 12:05 Uhr und Mi, 7.5., 13:20 Uhr).

CeramTec stellt seine Lösungen für Hochleistungskeramik auch auf der diesjährigen PCIM Asia 2025 in Shanghai vor (24.-26. September).

PDF ZUM DOWNLOAD
Als Anbieter technischer Keramik stellt CeramTec vom 6. bis 8. Mai seine Lösungen für die Hochleistungselektronik auf der diesjährigen PCIM Expo in Nürnberg vor. Quelle: CeramTec
Auf der „E-Mobility & Energy Storage Stage“ (Halle 6, Stand 220) hält Hans Ulrich Voeller, Senior Product Manager Ceramic Substrates, einen Vortrag zum Thema „CeramTec Quality Initiative for Power Electronics“. Quelle: CeramTec
Über CeramTec
Text zur Veröffentlichung frei, Beleg erbeten. Abdruck von Bildern honorarfrei bei redaktioneller Verwendung mit Quellenangabe.

PRESSEKONTAKT

Communication Consultants
Breitwiesenstraße 17
70565 Stuttgart
+49 711 97893-33